WogE 2022
Gesundes und gutes Leben für Alle?!
Solidarische Gesundheit und Gerechte Zukunft
Die 8. WogE auf Langeoog vom 04. – 08.09.2022
- eine Woche der gesunden Entwicklung - für Bildung und Urlaub
Liebe Interessierte an der WogE 2022 auf Langeoog,
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Recht auf Zukunft postuliert. Klimakosten dürfen z.B. nicht einfach auf die nächste Generation abgeschoben werden. Was bedeutet das für uns und unsere Gesundheit? Gibt es ein Recht auf eine gesunde Zukunft und damit eine Gesundheit für Alle?
Wir stehen immer wieder vor der Aufgabe, individuelle und kollektive Freiheits- und Schutzrechte miteinander abzuwägen. Deshalb wollen wir uns konkreter mit der Frage befassen: „Wie geht selbstbestimmte, solidarische und nachhaltige Gesundheit in Zukunft?“
Die letzten WogE-Veranstaltungen waren bereits geprägt von der Krisenhaftigkeit unseres Lebens u.a. mit der Klimakrise, der Coronakrise und der Sinnkrise. Hinzu kommt der Krieg in der Ukraine. Wir brauchen eine neue Strategie zur Bewältigung von (inter)nationalen Krisen. Die WogE 2022 auf Langeoog will nachhaltige Lösungen und Wirkungen.
Mehr Informationen zur WogE 2022 im Veranstaltungs-Flyer 2022.
Die Insel bietet für das Miteinander von Lernen und Erholen den idealen Ort. Bereits die Anreise lässt Ruhe und Gelassenheit aufkommen und die WogE verbindet Kopf, Herz und Bewegung miteinander. Die Tagung lässt sich gut mit einem Kurzurlaub verbinden. Für die Teilnahme an der WogE ist in Niedersachsen Bildungsurlaub anerkannt worden, das gilt auch für die Bundesländer NRW, Hessen und Baden-Württemberg. Wer daran interessiert ist, melde sich bei der GesundheitsAkademie e.V.
Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung einer Unterkunft. Hierzu kann das Portal www.langeoog.de mit der Unterkunftssuche und den Fährverbindungen genutzt werden. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise müssen privat getragen werden. Angebote zum Mit-Wohnen oder Mit-Fahren nehmen wir gerne entgegen.
Eine frühzeitige Anmeldung ermöglicht günstigere Teilnahmegebühren. Hier geht es zur online-Anmeldung.
Die Teilnahmegebühr für die WogE beträgt regulär 280 €, ermäßigt für Studierende und ALG2 180 €.
Ein Frühbucherrabatt (bis 30.04.2022) ermäßigt die Gebühren auf 250 € bzw. 150 €.
Für Mitglieder der DGAM e.V. und der GesundheitsAkademie e.V. weitere Ermäßigung um 20 €.
Veranstaltungsort ist das Haus der Insel, Kurstr. 1, Langeoog
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 04.09. um 9.00 Uhr und endet am Donnerstag, 08.09. um 15.15 Uhr.
Kontakt:
Günter Hölling, GesundheitsAkademie e.V., Breite Str. 8, 33602 Bielefeld, Tel 0521-133562,
Veranstalter: GesundheitsAkademie e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin DGAM e.V. und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e.V.
Programm
Gesundes und gutes Leben für Alle?!
Solidarische Gesundheit und Gerechte Zukunft
Die 8. WogE auf Langeoog vom 04. – 08.09.2022
- eine Woche der gesunden Entwicklung - für Bildung und Urlaub
(Grafik: Markus Wende, Janun e.V., Lüneburg)
Sonntag, 04.09.2022
Grußwort der Bürgermeisterin Heike Horn | Einführung in die Tagung von Günter Hölling.
Tagesthema: Gerechtigkeit - Was bedeutet Recht auf Gesundheit und Zukunft?
Das Bundesverfassungsgericht postuliert ein Recht auf Zukunft und fordert, z.B. Klimakosten nicht auf nächste Generationen abzuschieben. Gerechtigkeit ist auch bei Planetary Health wichtig, um gute Lebensbedingungen für Alle zu sichern.
Gastgeber:innen sind Mira Jäger und Gregor Bornes, sie sprechen mit folgenden Gästen:
Roda Verheyen - Prozessbevollmächtigte der Beschwerdeführer beim Bundesverfassungsgericht zur Klimagerechtigkeit (a)
Reinhard Koppenleitner - Vorstand bei KLUG e.V., Allianz für Klimawandel und Gesundheit
Montag, 05.09.2022
Tagesthema: Gewissen und Gesundheit - Wie geht selbstbestimmte Gesundheit in Konflikten?
Wie ist die Stimmung, wenn Du zugunsten der Zukunft auf Liebgewonnenes verzichtest, wenn Du ein Gesetz oder die Polizei brauchst um Gesundes zu tun, wenn Du erlebst wie Macht Deine Gesundheit schädigt.
Gastgeber:innen sind Cordula Eckert und Gerhard Tiemeyer, sie sprechen mit folgenden Gästen:
Friederike Depping-Schreiber - Yogalehrerin und Entspannungscoach
Judith Schmid - Psychologin und Theaterpädagogin, PsychosForFuture
Dienstag, 06.09.2022
Tagesthema: Solidarische Gesundheit - Wie geht solidarische Gesundheit in der Praxis?
Viele Menschen benötigen soziale und solidarische Unterstützung, u.a. wegen Armut, Krankheit und krisenbedingter Notlagen. Wir brauchen eine Agenda und Bewältigungs-Strategien für (inter)nationale Krisen.
Gastgeber:innen sind Viola Schubert-Lehnhardt und Frank Spade, sie sprechen mit folgenden Gästen:
Nicole Thies und Daria Ankudinova - Mitarbeiterinnen im Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra)
Gerhard Trabert - Arzt und Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
Mittwoch, 07.09.2022
Tagesthema: Nachhaltige Gesundheit - Wie geht nachhaltiges, gesundes, gutes Leben?
Wie können wir uns von unserer aktuellen imperialen Lebensweise verabschieden und Übergänge zum guten Leben für Alle initiieren. Welche sozialkulturellen und persönlichen Kompetenzen sind dafür förderlich.
Gastgeber:innen sind Rita Klages und Eberhard Göpel, sie sprechen mit folgenden Gästen:
Karin Walther - Bewegungsakademie e.V.
Thomas Kopp - I.L.A. Schreibwerkstatt im Common future e.V.
Donnerstag, 08.09.2022
Tagesthema: Achtsam und Wirksam - Was können wir tun? Was nehmen wir mit?
Es gibt viele Ansatzpunkte zum Handeln auf nationaler und internationaler Ebene, auch in lokalen Projekten, die wir unterstützen können.
Also anpacken, mitmachen und gemeinsam erfolgreich werden wo immer wir sind.
Gastgeber:innen sind Silja Ritzinger und Günter Hölling, sie sprechen mit folgenden Gästen:
Heike Horn - Bürgermeisterin von Langeoog
Eva Kern - Eine-Welt-Promotorin bei JANUN e.V. Lüneburg
Jelka Wickham - Projektleiterin bei KLUG e.V. für kommunale Strategien
-------
Reflexionsrunde - Teilnehmer:innen der Tagung im Diskurs mit den Gastgeber:innen
Ergebnisse der WogE 2022 und Ausblick auf die WogE 2023
-------
Von Montag bis Donnerstag beginnt die Veranstaltung mit einer Einstimmung von Fredrik Vahle unter dem Motto "Töne-Lieder-Texte".
Von Sonntag bis Mittwoch finden nachmittags Workshops zu den Tagesthemen statt. Abends gibt es optionale Kulturangebote.
Die Zeiten finden sich im Programm zum download.
Programm: (hier als download) Stand: 28.03.2022
Veranstaltungsort ist das Haus der Insel, Kurstr. 1, Langeoog
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 04.09. um 9.00 Uhr und endet am Donnerstag, 08.09. um 15.15 Uhr.
Kontakt:
Günter Hölling, GesundheitsAkademie e.V., Breite Str. 8, 33602 Bielefeld, Tel 0521-133562,
Veranstalter: GesundheitsAkademie e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin DGAM e.V. und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e.V.
Mitwirkende 2022
Veranstalter der WogE 2022 ist die GesundheitsAkademie e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin e.V. und dem Verein Niedersächsischer Bildungsintiativen e.V..
Ein Organisations-Team unterstützt die Veranstaltung konzeptionell, inhaltlich und organisatorisch.
Aktiv beteiligt an der WogE 2022 sind:
- Daria Ankudinova
Projektreferentin DaMigra e.V.; Berlin
https://www.damigra.de - Gregor Bornes
Patientenberater im GL-Köln, Patientenvertreter im G-BA für die BAGP; Köln
https://gesundheitsladen-koeln.de - Friederike Depping-Schreiber
Yogalehrerin, Entspannungscoach, Veranstaltungshaus Neei Bauhoff; Langeoog
https://www.veranstaltungshaus-langeoog-nordsee.de - Cordula Eckert
Psychotherapeutin, Dozentin, Supervisorin; Bielefeld - Eberhard Göpel
em. Prof. für Gesundheitsförderung; GesundheitsAkademie e.V.; Bielefeld/Berlin
https://gesundheits.de - Günter Hölling
MPH, Geschäftsführender Vorstand der GesundheitsAkademie e.V.; Bielefeld
https://gesundheits.de - Heike Horn
Bürgermeisterin; Langeoog
https:/langeoog.de - Mira Jäger
Geographin, Campaignerin, Klimaaktivistin; Göttingen
https://www.goettingen.greenpeace.de/ - Eva Kern
Eine-Welt-Promotorin, Janun e.V.; Lüneburg
https://janun.de/ - Rita Klages
Dipl.Päd., Kulturvermittlerin, Nachbarschaftsmuseum e.V.; Berlin
http://nmuseum.org - Thomas Kopp
Jun.Prof.Dr., I.L.A.-Schreibwerkstatt in Common-future e.V.; Berlin/Siegen
https://www.common-future.org - Reinhard Koppenleitner
Dr.med., KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.; Berlin
https://klimawandel-gesundheit.de - Lueke Recktenwald (a)
Mitkläger am Bundesverfassungsgericht zur Klimagerechtigkeit; Langeoog
https://gesundheitsladen-bielefeld.de - Silja Ritzinger
Stud. Public Health, Gesundheitsladen Bielefeld e.V.; Bielefeld
https://gesundheitsladen-bielefeld.de - Judith Schmid
Psychologin, Theaterpädagogin, Schmid-Stiftung; Heidelberg
https://www.isb-w.eu/de - Viola Schubert-Lehnhardt
Dr.habil., Vizepräsidentin Humanistische Akademie Deutschland; Halle
https://humanistisch.de/akademie-deutschland - Frank Spade
Dipl.Sozialwirt, grün-veganer Humanist; Potsdam
https://spade.de - Nicole Thies
Kulturwissenschaftlerin, DaMigra e.V.; Berlin
https://www.damigra.de - Gerhard Tiemeyer
Vorstand Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin (DGAM); Hannover
https://dgam.de - Gerhard Trabert
Prof.Dr., Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.; Mainz
https://armut-gesundheit.de - Fredrik Vahle
Autor, Liedermacher, apl. Prof. mit Schwerpunkt Sprache, Musik und Bewegung; Lollar
www.fredrikvahle.de - Roda Verheyen (a)
Dr., Rechtsanwältin u.a. für Umweltrecht, Hamburger Verfassungsgericht; Hamburg
https://www.rae-guenther.de/anwaelte-verheyen - Karin Walther
Dozentin und Trainerin in sozialen Bewegungen, Bewegungsakademie e.V.; Verden/Aller
https://bewegungsakademie.de - Jelka Wickham
Projektleiterin Transformative Praxis und kommunale Strategie bei KLUG e.V.; Berlin
https://klimawandel-gesundheit.de
Videos und Präsentationen von der Veranstaltung